Wiederholt sich die Startkontroverse von Dschidda in Miami? Die „Regeln sind klar“, sagt Horner

16:27, 04 Mai
0 Kommentare
Nach einer beeindruckenden Runde von Max Verstappen wird der Niederländer beim Großen Preis von Miami von der Pole Position starten. Lando Norris wird neben dem Niederländer aufstellen. Der Teamchef von Red Bull blickt auf den möglichen Kampf in Kurve 1 voraus.
In Dschidda war ebenfalls Verstappen, der die Pole Position eroberte, mit einem McLaren neben sich, Oscar Piastri. Der Australier drängte sich innen am Red Bull-Fahrer vorbei, der infolgedessen die Kurve schnitt.
Verstappen erhielt eine Fünf-Sekunden-Strafe für den Vorfall und beendete das Rennen nur als Zweiter. Während des Sprintrennens vollzog Piastri denselben Manöver bei Antonelli, und nachdem der Italiener weit herausfuhr, übernahm er die Führung.
Am Sonntag wird erneut ein McLaren-Fahrer von dem zweiten Platz starten, diesmal jedoch wird es Norris sein.
„Die Regeln des Engagements sind ziemlich klar. Es ist ein Rennen zum Scheitelpunkt und solange man mit der Nase oder dem Seitenspiegel vorne ist, sind das die Regeln, die sich die Fahrer mit der FIA geeinigt haben,“ blickte Horner auf den Start im Gespräch mit Sky Sports voraus.
„Jeder spielt jetzt danach. Das Wichtigste ist, gut zu starten, und dann muss man sich keine Sorgen um die Platzierung seines Autos machen.“

Kann Verstappen in Miami gewinnen?

Für den Niederländer wird es wichtig sein, Punkte gegenüber seinen Meisterschaftsrivalen Norris und Piastri zu gewinnen, nachdem eine unsichere Freigabe durch das Red Bull-Boxenteam ihm eine Zehn-Sekunden-Strafe und 0 Punkte im Sprint einbrachte. Derzeitig liegt Verstappen 19 Punkte hinter Piastri in der Gesamtwertung.
„Mal sehen, was das Wetter macht. Vielleicht fahren wir ein wenig mehr Abtrieb als die anderen, weil wir im ersten Sektor schnell sind, verlieren aber Zeit in den Sektoren 2 und 3 mit dieser langen Geraden,“ erklärte Horner.
Der Teamchef ergänzte: „Aber die Position auf der Strecke ist so wichtig und sie zu halten ist noch wichtiger.“
LESEN SIE MEHR ÜBER: