Nach der Verlängerung des Vertrags für den Großen Preis von Mexiko mit der Formel 1 wurde die Zukunft von Imola klarer. Da bereits 23 Große Preise bestätigt sind, scheint das Schicksal von Imola besiegelt.
Mexiko war der jüngste Kurs, der für den Formel 1 Kalender 2026 bestätigt wurde. Am Mittwoch wurde bekannt gegeben, dass sie bis 2028 im Kalender bleiben werden. Da Las Vegas und Imola die beiden aktuellen Rennen ohne Vertrag sind, scheint es, als würde Imola bald schlechte Nachrichten erhalten.
Madrid soll 2026 sein Debüt beim Spanischen Grand Prix geben. Dafür muss ein Rennen verschwinden, da
GPBlog bereits bestätigt hat, dass es während der Saison 2026 24 Rennen geben wird. Das bedeutet, Imola wurde als Überzähliger gelassen. Während der Große Preis von Las Vegas noch keinen Vertragsabschluss für 2026 hat, werden sie von der Formel 1 selbst organisiert.
Der Text setzt sich unter dem Bild fort.
Max Verstappen nach seinem Sieg in Imola 2024
Wie Imola in der Formel 1 bleiben kann
Allerdings wurden noch keine offiziellen Ankündigungen gemacht. Der Große Preis von Emilia-Romagna befindet sich im Kalender direkt nach dem Großen Preis von Miami. Das Rennen könnte weiterhin ausgetragen werden, wenn Barcelona nach dem Wechsel nach Madrid aus dem Kalender ausscheiden würde.
Imola hat auch die Option, eine Rotationsstrecke zu werden, ähnlich wie Spa-Francorchamps. Der Große Preis von Belgien hat zwar einen neuen Vertrag bis 2031 unterzeichnet, wird aber 2028 und 2030 nicht im Kalender stehen. Imola könnte dann ihre Rennen ausrichten.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Tim Kraaij geschrieben.