Horner weicht der Frage nach Verstappens 5. Titel aus: 'Nur die Zeit wird es zeigen

18:04, 01 Mai
0 Kommentare
Inmitten der Spekulationen über Max Verstappens Zukunft bei Red Bull Racing, die von der Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Teams abzuhängen scheint, hat Chef Christian Horner es vermieden, direkt auf eine Frage bezüglich der Möglichkeiten des Niederländers zu antworten, in diesem Jahr seinen 5. Weltmeistertitel zu erringen.
GPblog enthüllte eine Leistungsklausel in Verstappens Vertrag, die der Niederländer bereits in der Sommerpause aktivieren könnte, wenn er nicht unter den top 3 der Fahrerwertung läge. Helmut Marko hat ebenfalls seine Bedenken bezüglich eines möglichen frühen Ausscheidens Verstappens aus den Reihen von Red Bull zum Ausdruck gebracht.
All diese Zweifel, die die Zukunft des Niederländers umgeben - nun in den Medien mit Sitzen bei Aston Martin, Mercedes und sogar Alpine in Verbindung gebracht - stammen von Red Bulls Unfähigkeit, Verstappen ein wettbewerbsfähiges Auto für die Meisterschaft zu bieten. Auf die direkte Frage, ob die Österreicher zuversichtlich sind, dass der Niederländer mit den Updates für seinen 5. Weltmeistertitel kämpfen könnte, wich Horner der Frage aus
"Nur die Punkteliste wird am Ende des Jahres darüber Auskunft geben," sagte der CEO von Red Bull Racing zum Inside Track Podcast.
Max Verstappen and Oscar Piastri in Jeddah
Max Verstappen führt vor Oscar Piastri in Jeddah

Horner verweist auf Updates und Barcelona angesichts der Frage nach Verstappens 5. Titel

"Es steht noch viel Rennen bevor. Wir sind noch nicht einmal ein Viertel der Saison durch, aber nach fünf Rennen liegen wir 12 Punkte hinter in der Fahrerwertung, ein paar Polepositionen, ein Sieg, ein paar zweite Plätze. Mit dem, was wir hatten, ist das gar nicht so schlecht."
Horner weist dann auf die Schwachstellen im Red Bull's 2025 F1 Auto, dem RB21, und auf die bevorstehenden bedeutenden Änderungen hin, die die Frontflügel ab Spanien erfahren werden, wodurch die Flexibilität der besagten aerodynamischen Komponenten eingeschränkt wird, die in Spanien in drei Rennen eingeführt werden sollen.
"Jetzt kommt es darauf an, Leistung auf das Auto zu bekommen, sich um einige seiner Schwächen zu kümmern, und natürlich haben wir auch eine bedeutende Änderung in Barcelona, wenn die Frontflügel in ihrem Verhalten deutlich verändert werden."
"Also wieder, ob das einigen zugutekommen wird oder anderen zum Nachteil gereicht, nur die Zeit wird."
LESEN SIE MEHR ÜBER: