Lewis Hamilton kam beim Großen Preis von Monaco als Fünfter ins Ziel, allerdings 45 Sekunden hinter den führenden Fahrern. Ein unbefriedigendes Ergebnis, das auf die Strafe vom Samstag zurückzuführen ist, aber mit Blick auf den Großen Preis von Spanien ist der Brite auch dort nicht allzu hoffnungsvoll bezüglich seiner Chancen.
Nach einer Verwechslung bei den Werkzeugen wurden Hamilton am Samstag während der Qualifikationsrunde für den Großen Preis von Monaco widersprüchliche Anweisungen gegeben
was in einer Rückversetzung um drei Plätze für das Rennen resultierte. Eine Situation, auf die der Ferrari-Fahrer gerne verzichtet hätte.
Hamilton bedauert nicht verschuldete Strafe
"Platz 4 ist zumindest positiv, aber... Ja, frustrierend durch eine Strafe, für die ich nichts konnte, außen vor gelassen zu werden," sagte er nach dem Rennen zu Medien wie GPblog .
Für den Großen Preis von Monaco führte die FIA eine obligatorische Regel von zwei Boxenstopps ein, die Hamilton zumindest für sein Rennen keinen großen Unterschied zu machen schien.
"Ich kann nicht für andere sprechen, aber für mich hat es nicht wirklich einen großen Unterschied gemacht." Bezüglich seiner Gedanken zur erneuten Einführung im nächsten Jahr sagte er: "Ich würde mir vorstellen, es war besser für das Rennen. Denn die Leute würden einfach anhalten und ewig so weitermachen und jeden durch langsames Fahren aufhalten."
"Letzte Woche war gut, diese Woche war nicht so toll, wie man sehen kann. Leistungsmäßig Vierter in der Qualifikation zu werden, war nicht schlecht."
Lewis Hamilton beendete den Großen Preis von Monaco auf Platz 5
Hamilton schreibt gutes Ergebnis in Spanien bereits ab?
In Spanien wird die überarbeitete TD018 zur Einschränkung der Flexion des Frontflügels umgesetzt und einige glauben, dass dies ein Spielveränderer sein könnte, wie der Teamchef der Scuderia, Frederic Vasseur. Hamilton scheint jedoch anderer Meinung zu sein als der Franzose.
"Es wird definitiv einen Effekt haben. Es beeinflusst das Gleichgewicht ein wenig, aber ich denke nicht, dass es massiv ist. Es betrifft alle ziemlich gleich, also kann ich nicht sehen, dass es einen großen Unterschied machen wird."